E-Mail Kurs

Teil 1: Finanzielle Bildung 2019-2070

Teil 1: Finanzielle Bildung 2019-2070

Je nach dem, ob Du noch jünger bist oder schon einige Jahre im Berufsleben stehst, wirst Du bereits mit einigen Themen in Berührung gekommen sein, die Dich finanziell in Deinem Leben tangieren bzw. etwas angehen.

Wenn wir allerdings die Schule verlassen, dann haben wir in der Regel zwar Lesen, Schreiben, wenn es gut läuft Rechnen und jede Menge Informationen über Geographie/Erdkunde, physikalische und chemische Prozesse und einige weitere Fachthemen gelernt, aber in der Regel so gut wie nichts über das tägliche Leben und die damit verbundenen finanziellen Notwendigkeiten, mit Ausnahmen der „Stories“ im Englisch und Französisch Lehrbuch.

Dabei hat jedes kleine Kind schon früh verstanden, dass man für die „bunte Tüte“ am Kiosk oder das neueste „Spiel“ auch Geld benötigt, da man sich diese Dinge sonst nicht kaufen kann.

Ich weiß nicht, wie es Dir ging. Aber die meisten gehen in den Lehrberuf oder ins Studium und denken nur bedingt an den finanziellen Werdegang, oder zumindest nur oberflächlich, wie zum Beispiel wie gut ein Lehrberuf oder auch der Beruf an sich bezahlt wird.

Aber die wenigsten denken darüber nach, wie das Leben mit so einem Beruf aussehen könnte oder welche finanziellen Ergebnisse man damit erreichen kann.

Vorab aber ein Hinweis, habe keine Sorge, durch die Kurse von Investorentraining.de wirst Du lernen, wie man auch mit kleineren und mittleren Einkommen, große und gute Ergebnisse erreichen kann.

Das Know-how das Du von uns erhalten kannst, ist sozusagen das fehlende Puzzleteil, damit Du ein nachhaltig, sorgenfreies Leben führen kannst, ohne im Laufe Deines Lebens immer wieder in finanzielle Drucksituationen zu kommen.

Deshalb ist hier auch bereits die Jahresangabe 2019 bis 2070 genannt, also ein Zeitraum, der Dich in Deinem Leben betrifft.

Wie wir eben schon gesehen haben, ist finanzielle Bildung ein notwendiger Bestandteil des Lebens, egal ob Du eine Überweisung ausführst, eine Abbuchung vom Konto zurückbuchen lassen möchtest oder einen Ratenkaufvertrag für ein neues Smartphone abschließen willst. Überall dort ist es besser Know-how zu haben, damit Du keine nachteiligen Verträge abschließt und nicht unnötigerweise zu viel Geld ausgibst.

In unseren Kursen und Informationen behandeln wir aber überwiegend die Themen finanzielle Bildung, Finanzplanung und Investieren, weil es im Kern darum geht den Blick auf den Gesamtzusammenhang zu richten und Dir klar aufzuzeigen, worauf Du achten solltest und wie Du auch kurz- und mittelfristig Deine Ziele erreichen kannst.

Neben den alltäglichen „Finanzgeschäften“ die wir beim Einkaufen tätigen, haben andere Themen wie die Rentenversorgung und die spätere Rente, die Wohnsituation, das eigene Fahrzeug, Urlaube, Einrichtungen und technische Geräte weitaus mehr Priorität, weil diese mit einem wesentlich höheren Kapitalbedarf einher gehen und einen großen Anteil an unseren Ausgaben im Leben darstellen.

Als absolutes Mindestziel gilt es allerdings heutzutage, dass man die eigene Rentenversorgung sicherstellt und viel zu viele Menschen verlassen sich noch immer ausschließlich auf das gesetzliche Rentenversicherungssystem, das im Zeitraum 2019 bis 2060 an seine Grenzen kommen wird.

Aber auch hier keine Sorge, in den Kursen zeigen wir Dir, wie Du die Rente mit geringem Aufwand sichern kannst und Dir aber im Laufe Deines Lebens auch alle weiteren finanziellen Ziele sichern und erreichen kannst.

Aber noch einmal zurück zum Thema Rente und der Bevölkerungsentwicklung in Deutschland.

Vermutlich hast Du schon einmal davon gehört, dass in den letzten Jahren – von Jahr zu Jahr – die Geburtenraten rückläufig waren. D.h. es wurden jedes Jahr immer weniger Kinder geboren, was dazu führt, dass die Bevölkerung insgesamt veraltet und nicht genug junge Menschen neu hinzukommen, damit das Sozialversicherungssystem auf Dauer funktionieren kann.

Als die gesetzliche Rentenversicherung 1889 und die dazugehörigen Gesetze in Kraft traten, da glich die Altersstruktur Deutschlands einem „Tannenbaum“, weshalb diese Darstellung auch „Bevölkerungsbaum“ genannt wird.

 

 

Quelle:

https://www.planetwissen.de/gesellschaft/alter/gesellschaft_der_alten/pwiealterspyramide100.html

 

Da im Jahr 1889 sehr viele junge Menschen in Deutschland lebten und wenige alte Menschen, war die Statistik „unten breit und oben dünn“.

Nach dem ersten und zweiten Weltkrieg hatte Deutschland mit starken Veränderungen der Altersstruktur zu tun, da viele Soldaten gefallen und Bürger verstorben waren.

Als weiteres einschneidendes Ereignis gilt der s.g. „Pillenknick“, der dadurch entstand, dass die „Antikonzeptiva / orale Kontrazeptiva“ (die Pille) eingeführt wurde und erhältlich war.

Diese Effekte führten dazu, dass in Deutschland die Bevölkerungsstärke im Alter von aktuell über 50 Jahren bis 65 Jahren (Stand 2017/2019) sehr ausgeprägt ist. Diese Gruppe wird „Baby-Boomer“ genannt, weil es die geburtenstarken Jahrgänge waren, während die nachfolgende jüngere Altersgruppe der heute 40- bis 45-jährigen dagegen förmlich einbrach, weil die geschilderten Effekte zum Tragen kamen.

Ab dem Alter 25-30 Jahre, werden es augenscheinlich immer weniger Bürger.

Diese vielen Informationen bedeuten allerdings etwas sehr Entscheidendes für Dich, nämlich wie Deine Zeit als Rentner oder Rentnerin in Deutschland aussehen wird.

Während im Jahr 1950 mit ca. 6,7 Mio. Rentnern knapp 10% der Bevölkerung im Rentenalter von mindestens 65 Jahren waren, sind es im Jahr 2017 bereits 17,7 Mio. und ca. 22% der Bevölkerung.

Im Jahr 2034 werden es schon ca. 23,1 Mio. Bürger sein, die älter als 65 Jahre sind und mit 30% der Bevölkerung knapp drei Mal so viele Personen im Rentenalter sein, als noch im Jahr 1950.

Im Jahr 2060 werden dann sogar knapp 33% der Bevölkerung über 65 Jahre alt sein, obwohl dabei bereits ab dem Jahr 2021 mit einem Plus vom 100.000 Einwanderern pro Jahr, insgesamt also 4 Mio. Einwanderern, gerechnet wurde.

Mit der Einwanderung von Personen aus dem Ausland versucht man wohl die an sich schrumpfende Bevölkerung in Deutschland wieder auszuweiten.

Mit Zuwanderung rechnet man mit einer Bevölkerung von ca. 67,6 Mio. Bürgern im Jahr 2060 in Deutschland. Trotz Zuwanderer und aktueller Bevölkerung von ca. 81,6 Millionen Menschen in Deutschland. Ohne Zuwanderung wären das ca. 18 Millionen weniger Bürger als 2017/2018.

Du siehst, egal ob Du heute 18 Jahre, 30 Jahre oder 50 Jahre jung bist, diese Entwicklungen in Deutschland gehen Dich jede Menge an und in Deutschland wird es zu jeder Menge Veränderungen und Umwälzungen kommen.

Im „Einsteigerkurs-Modul – Die gesetzliche Rente und ihr Problem“ wird dieses Thema nochmals ausführlich behandelt und auch aufgezeigt, dass nach Daten des „Renten-Anzeigers“ des Schallöhr Verlags, aus dem Jahren 1999, 2004 und 2015, die Rente für Neurentner im Jahr 1999 mit 65 Jahren noch ca. 44% höher lag, als im Jahr 2015.

 

 

Eigenes Bild: Foto der Renten-Anzeiger von 1999 und 2004 des Schallöhr Verlag GmbH

Quelle und Bezugsadresse für die Rentenanzeiger: Schallöhr Verlag GmbH, www.schalloehr-verlag.de

 

Dass die Bevölkerungsentwicklungen der zukünftigen Jahre nochmals gravierende Änderungen hervorrufen werden, dürfte uns allen klar sein.

Deswegen ist „finanzielle Bildung“ für Dich wichtig.

Im nächsten Teil kannst Du lesen, warum jeder Mensch lernen sollte seine Finanzen zu planen und wie man sinnvoll investiert.